Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 Schwerpunkt
Aus- und Weiterbildung 2025

Mit dem Newsletter „NotaBene“ erhalten Sie aktuelle Informationen über den DJK-Diözesanverband Trier, vom DJK-Sportverband und den DJK-Vereinen im Bistum Trier.
Der Newsletter ist öffentlich. Sie können sich jederzeit ab- und anmelden.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters NotaBene möchten wir schwerpunktmäßig über unsere Angebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung informieren. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter in der DJK-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

12. - 16.05.2025

In 60 Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten) werden bereits im Verein tätige lizenzierte Übungsleitende C, für die Arbeit mit DJK-Sportgruppen im Bereich der Prävention fit gemacht und qualifiziert. Mit dieser Ausbildung soll der großen Nachfrage nach Qualifikation Rechnung getragen werden. Die Inhalte erstrecken sich in der Theorie von
den sportmedizinischen Grundlagen in Anatomie und Physiologie, über
Ernährungsfragen und Risikofaktoren, bis hin zu pädagogischen Fragestellungen und die Umsetzung von entsprechenden Vereinsprogrammen.

19. - 21.05.2025

Wer sich bewegt und gehend auf den Weg macht, bekommt den Kopf frei und öffnet sich für Gedankenanstöße und neue Erfahrungen. Dieser Erkenntnis nachkommend bietet die Ausbildung zum spirituellen DJK-Nordic Walking Instructor sowohl Menschen aus dem Sport, wie dem kirchlichen Bereich, kreative Hilfe für ihre jeweilige Arbeit an. In dieser Ausbildung wird es natürlich in erster Linie darum gehen, die grundlegende Technik des Nordic Walking zu erlernen und zu vermitteln. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Elemente in der Vermittlung genutzt werden können, um spirituelle Impulse zu setzen und eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Glauben und dem Leben zu ermöglichen.



weiterlesen

12. - 14.09.2025 und 18.- 26.10.2025

2025 wird im Bereich Südwest des DJK- Sportverbandes auch wieder eine Übungsleitenden-C-Lizenz-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Breiten - und Freizeitsport sowie DJK-spezifischen Inhalten angeboten. In 120 Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten) werden bereits im Verein tätige Betreuer/innen, Trainer/innen und Übungs-leiter/innen und solche, die es werden wollen,für die Arbeit mit DJK-Sportgruppen fit gemacht und qualifiziert. Mit dieser Ausbildung soll der großen Nachfrage nach Qualifikation Rechnung getragen werden. Es stehen insgesamt 25 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Inhalte erstrecken sich von der Methodik und dem Kennenlernen unterschiedlicher Sport- und Trendsportarten, über die Sportmedizin, die Vorbeugung von Sportverletzungen bis zur Trainingslehre (Schwerpunkt
Gesundheit).

weiterlesen

14./15. November 2025

Am 14. und 15. November 2025 findet in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe das DJK-Übungsleitenden-Forum der Ausbildungsinitiative Südwest mit dem Schwerpunktthema "Neurokinetik" statt. 

Wir wollen voneinander und miteinander lernen und aktuelle Themen bearbeiten. Das offen gestaltete Konzept der DJK-Praxis-Werkstatt eröffnet die Möglichkeit, sich aktiv mit eigenen Themen einzubringen und dies im Kreise qualifizierter Kollegen:innen. Dabei können gemachte Erfahrungen in der täglichen Übungsleiterarbeit sowie Themen und Trends diskutiert, erörtert und ausprobiert werden.

29. März 2025

Ende März wollen uns in der Europäischen Sportakademie zu diesjährigen DJK-Sportkonferenz treffen. Gemeinsam wollen wir voneinander Perspektiven und Planungen austauschen und uns dafür die Zeit nehmen.

Die Einladung mit den Themen wird in Kürze auf der Website veröffentlicht und an die Vereine geschickt.



Bestandserhebung 2025

Vereinsportal -Eure Daten in der DJK

Alle Jahre wieder ist die Bestandserhebung im Vereinsportal freigeschaltet. Neben der Erfassung der Mitgliederzahlen, die bis zum, 28. Februar 2025 erfolgen soll, ermöglicht diese Plattform  es euch ganzjährig, die Daten eures Vereins sowie die eurer Funktionäre effizient zu verwalten.Daburch haben wir die Möglichkeit unsere Angebote zielgerichtet an die richtigen Ansprechpartner zu senden



Vereinsportal

 

DJK-Diözesantag 2026

Termin bitte vormerken!

Der Diözesantag 2026 mit Neuwahl des Vorstandes findet am Sonntag, dem 15. März 2026 in der Europäischen Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports statt. 




 

DJK Ochtendung

Weinwanderung

Unter dem Motto „DJK meets Wine“ fand am 05. Oktober 2024 die erste Weinwanderung der DJK Ochtendung statt. Bei bestem Wetter trafen sich 36 Mitglieder an der Tennisanlage in Ochtendung. Bevor man sich auf den Weg machte, gab es dort zur Begrüßung für jeden ein Glas Winzer Secco.

Die 7 km lange Wanderstrecke führte die Teilnehmer*innen um den Haugnisberg, durch den Unterwald zum Nettetalblick und zurück. An insgesamt 3 Stationen gab es eine Verkostung von insgesamt 6 Weinen der Terrassenmosel, einen kleinen Imbiss sowie Wissenswertes über die Nette und die Umgebung.

Ziel war wieder die Tennisanlage, dort durfte jeder noch einen Weinberg-Pfirsichlikör genießen und 3 Teilnehmer*innen freuten sich je über eine Flasche Wein, die im Rahmen eines kleinen Quiz über die „Nette“ ausgelost wurden.

In herbstlicher Atmosphäre fand die erste Weinwanderung der DJK Ochtendung einen gemütlichen Ausklang.

 

DJK Ochtendung

20 Jahre „DJK-Boule“ im  Gemeinde-zentrum Ochtendung

Im Sommer 2004 hatten Jürgen Seul, Norbert Ruckhaber und Uwe Sengelhoff die Idee im Park des Gemeindezentrum Boule zu spielen. Nach dem Bau des Bouleplatzes und einer Einführung durch Rainald Kauer vom DJK-Diözesanver-band Trier entstand über die Jahre eine Boulegruppe von fortwährend über 20 Spielern, derzeit auch 2 Spielerinnen.

Im Vordergrund stehen die wöchent-lichen Spieltreffs Dienstagvormittag und Donnerstagnachmittag. Darüber hinaus die jährliche Teilnahme an den DJK-Diözesanmeisterschaften im Bistum Trier. In diesem Jahr wurde das jährliche „Boule & Grill“ als Jubiläumsturnier durchgeführt.

Neben den bereits genannten Grün-dungsspielern konnten Ortsbürgermeis-ter Hans-Georg Hammes, Walburga Sengelhoff und der DJK-Vorsitzende Michael Röder sowie Bernd Butter als DJK-Diözesanvorsitzender begrüßt werden. Später freute man sich auch noch über den Besuch des Hausherrn Kooperator Konrad Lisowski.

Nach drei spannenden Vorrunden in zwei Gruppen á vier Mannschaften standen die Platzierungsspiele fest. Platz 3 erreichten Arno Schultz/Claus-Dieter Silbereisen mit 13:3 gegen Georg Langers/Manfred Butter. Im Endspiel setzten sich Jürgen Seul/Kurt Schambach mit 13:2 gegen Peter Kühl/Maria Langers durch.

Natürlich durften Gegrilltes und kühle Getränke nicht fehlen, vorbereitet und serviert von Sportsfreund Siggi, der sich auch das ganze Jahr um das Spielgelände kümmert. Ein Höhepunkt zwischen den Spielen war ein bebilderter Rückblick über 20 Jahre DJK-Boule von Horst Fuhrmann. Mit einem geselligen Ausklang endete ein schöner Herbstnachmittag im Gemeindezentrum.

 

DJK St. Michael Marpingen

Norbert Geiger erhält Carl-Mosterts-Relief und Ehrenmitgliedschaft

IZu einer gut besuchten Mitgliederver-sammlung konnte der Vorsitzende der DJK St. Michael Marpingen Norbert Geiger über 60 Mitglieder in der Cafeteria der Sporthalle Marpingen begrüßen.

Seine Grüße galten im besonderen auch unserem Ehrenmitglied Mathias Hoffmann, unserem Geistlichen Beirat Volker Teklik und dem Vertreter des Diözesanverbandes Trier Marc Heinzen. Besondere Grüße gingen an unser leider erkranktes Ehrenmitglied Alois sowie an unseren Pressewart Heinz Dreiser, der aktuell ebenfalls in stationärer Behandlung ist.

Nach dem Totengedenken brachte Volker Teklik in seinem Impuls in die Veranstaltung das schöne Bild des „Daches DJK“, das schützt und unter dem sich Menschen zusammenfinden.

weiterlesen

 

DJK Rheinwacht Oberwesel

Marc Monnerjahn mit Ehrenamts-förderpreis ausgezeichnet

Für sein umfangreiches Engagement in der DJK Oberwesel und darüber hinaus erhielt Marc Monnerjahn den Ehrenamts-förderpreis der Sportjugend Rheinland.

Bereits mit 13 Jahren ist Marc in den Jugendausschuss der DJK Oberwesel eingetreten und engagiert sich seither in der Jugendarbeit. Mit 16 Jahren hat er die Übungsleiterausbildung absolviert und war schon zuvor als Übungsleiter-helfer beim Kinderturnen und Inliner aktiv. Als Übungsleiter für (Kinder-) Leichtathletik, Badminton und Dart begeistert er Woche für Woche viele Menschen für den Sport. 2020 ist er zudem als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden und 2021 zusätzlich zum Jugendleiter. Mit viel Begeisterung organisiert er hier zusammen mit dem Jugendausschuss der DJK Oberwesel sportartübergreifende Aktionen für Kinder und Jugendliche über das ganze Jahr verteilt, z.B. Freizeiten oder Tagesaus-flüge. Auch über den Verein hinaus en-gagiert sich Marc seit 2019 in der Sport-jugend des DJK Diözesanverbands Trier. Abgesehen von seiner Vielseitigkeit im sportlichen Bereich ist Marc immer zur Stelle, wenn eine helfende Hand ge-braucht wird, und unterstützt bereitwillig und verlässlich auch bei vielen Veran-staltungen der DJK. Dabei arbeitet er immer zielorientiert, ohne eine Gegen-leistung zu erwarten oder sich in den Vordergrund zu stellen. Mit innovativen Ideen stößt er auch viele neue Projekte an, z.B. einen Carrerabahn-Tag für alle Altersgruppen.

Die Auszeichnung fand im Rahmen unserer Adventsfeier statt und wurde durch Ralph Schulze, Vorstandsmitglied in der Sportjugend Rheinland und Ressortleiter Jugendpolitik, vorgenom-men. Teil der Auszeichnung ist auch ein Preisgeld über 500 Euro für Jugendpro-jekte im Verein, worüber sich mit Marc auch einige Mitglieder des Jugendaus-schusses der DJK Oberwesel freuen konnten.

 

DJK Wissen-Selbach

Gelungenes Weihnachtsshowturnen 2024 der DJK am dritten Advent

Die Sportlerinnen und Sportler der DJK Wissen-Selbach lockten auch in diesem Jahr am 3. Adventssonntag in die Sport-halle der BBS Wissen zum alljährlichen Weihnachtsshowturnen. Gespannt saßen Eltern, Großeltern und Geschwister auf den aufgebauten Bänken, als die Mo-deratorinnen Angelina und Marie Müller pünktlich um 15 Uhr die Veranstaltung eröffneten. Während des gesamten Vormittags hatten Helferinnen und Helfer die Turnhalle weihnachtlich hergerichtet, den Tannenbaum geschmückt und ein Buffet aus verschiedenen Leckereien aufgebaut. Nervosität und Vorfreude auf Seiten der Sportlerinnen und Sportler lagen spürbar in der Luft, als sich die Sporthalle bis auf den letzten Platz gefüllt hatte.

Solotänzerin Mila-Jolie Weber eröffnete das abwechslungsreiche Programm mit einer tänzerischen Darbietung. Es folgte das erste Highlight des Tages – eine Show der Rhönradturnerinnen und -turnern des Vereins zu den Liedern von „High School Musical“. Knapp 60 Turner-innen und Turner im Alter von 6 bis 45 Jahren zeigten eine 30-minütige Perfor-mance, die ihresgleichen sucht. Die fünf Rhönradgruppen hatten zu jeweils einem Lied eine Choreografie einstudiert und zeigten eine große Vielfalt an verschie-denen Übungen im Rhönrad, von leich-teren bis hin zu höchsten Schwierigkeits-teilen. Die fortgeschrittenen Turnerinnen beeindruckten die Zuschauer mit einem Einblick ins Spiraleturnen, bevor sich alle knapp Rhönradturnerinnen und -turner zum Schlussbild formierten und vom Applaus der vielen Zuschauer überwältigt wurden.

DJK Neuwieder LC/
DJK Andernach

Wechselfrist endet mit Zu- und Abgängen

Der erste Tag eines neuen Jahres ist für einige Leichtathleten auch der erste Tag, an dem sie einem neuen Verein ange-hören. Der Stammverein SSC Koblenz-Karthause verlässt die LG Rhein-Wied nach vier gemeinsamen Jahren.
Nach dem Ende der Wechselfrist gibt es auch bei der LG Rhein-Wied ein paar personelle Veränderungen. Auf der Seite der Neuzugänge stehen einige schnelle Sprinterinnen. Maren Schumacher (zuletzt Post-Sportverein Trier) war im Jahr 2024 die drittschnellste 100-Meter-Läuferin im Rheinland und will sich künftig auf den kurzen Strecken weiter-entwickeln. Das Gleiche gilt für die Sportlerin aus dem Landeskader Leonie Kupser (bisher DJK Ochtendung). Die U20-Athletin kommt mit der Empfehlung, in ihrer Altersklasse die LVR-Nummer eins über 100 und 200 Meter zu sein. Nach einem Intermezzo bei der LG Kreis Ahrweiler kehrt Carolina Menrath ins rote Trikot zurück. Christine Zatcha (ebenfalls LG Kreis Ahrweiler) bestreitet ihr erstes U20-Jahr für LG Rhein-Wied. Männliche Neuzugänge sind Luca Savioli vom TV Eintracht Cochem und Dennis Wollgast von den SSF Bonn. Mit den Neuzugängen darf man gespannt sein, wie sich einige Staffeln weiterentwickeln können.

 
Liebe DJK´lerinnen und DJK`ler,
wir möchten gerne viele interessante Berichte, Ideen und Anregungen
der DJK-Vereine veröffentlichen und euch untereinander vernetzen.
Dazu brauchen wir Veranstaltungshinweise oder Artikel von euch.
Wenn auch ihr über tolle Aktionen aus eurem Verein berichten möchtet,
schreibt uns: info@djk-dv-trier.de
Die Broschüren können auf der DJK-Geschäftsstelle zum Stückpreis von 1,00 € zzgl. Versandkosten bestellt werden.
load images


"Kinder stark machen in der DJK Sportjugend"
DJK-Broschüre
>> Leseprobe
load images


Spiritualität des Unterwegsseins "Nordic Walking"
DJK-Broschüre
>> Leseprobe
load images


DJK-Schutz-Konzept
Handlungsleitfaden für die DJK-Vereine
>>Download
load images


Spiritualität des Unterwegsseins
Arbeitshilfen für  Sport & Spirit hier



Herzogenbuscher Str. 56
54292 Trier
Telefon 0651-24040
Telefax 0651-22329
E-Mail: info(at)djk-dv-trier.de
Website
Impressum
Datenschutz


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.





Deutschland


info@djk-dv-trier.de